top of page

Orientierung im Alltag mit HSP

project-vantage.de ist ein Informationsportal und eine Community für den Austausch von Alltagserfahrungen mit Hochsensibilität und den positiven Aspekten von HSP.

Tauche mit Paul in die Tiefen deiner Reizwahrnehmung und lerne auf den Wellen deiner sensitiven Wahrnehmung zu surfen, ohne im Alltag darin unterzugehen.

Illustration eines sich aufbauenden Wellentunnels vor blauem Himmel und Sonne am Horizont
Wolken auf freigestelltem Hintergrund
Ein Surfer auf einem Surfboard auf freigestelltem Hintergrun

Paul hat seine Reizmuster erkundet und spürt Strömungen bevor sie entstehen.

Pauls Prinzip der Reizerkundung

Nachdem Paul die wissenschaftlichen Grundlagen der Hochsensibilität ergründet hatte, stellte er sich die Frage, ob sich vulnerable Menschen durch ein ihrer Veranlagung zuträgliches Umfeld und Anpassungen im Verhalten zu Vantage-Sensitiven entwickeln können?

 

Antwort auf diese Frage fand er im Konzept der Neuroplastizität. Demnach ist eine Bewusstwerdung der Intensität persönlicher Reizstimuli und deren Auswirkungen in Kombination mit einer kontrollierten, schrittweisen Reiz-Exposition eine adäquate Methode, sensorische und emotionale Toleranzgrenzen langfristig zu erhöhen.

Hierzu fand er Forschungsarbeiten und Neuroplastizitäts-Studien die nachfolgend genannt werden und heute den ursprünglichen Ausgangspunkt des Prinzips der Reizerkundung darstellen.

Während die menschliche Sensibilität generell tief verwurzelt ist, ist das Erleben von Hochsensibilität von Mensch zu Mensch individuell verschieden. HSP reagieren auf Umgebungsreize die auf sie einwirken mit ganz unterschiedlichen Reaktionsmustern. Diese Reaktionen entsprechen stets dem individuellen Bedürfnis in Momenten der Reizüberflutung und wirken sich - mal mehr, mal weniger - bewusst, (z.B. durch Flucht oder Vermeidung) auf das individuelle Verhalten aus.

Paul erkannte, das sein Vermögen zur Selbstregulierung in Momenten, die ihn mental, körperlich oder emotional überforderten, situativ immer von dem Grad der bewußten Wahrnehmung der Reizimpulse und seiner Fähigkeit zur achtsamen Selbstfürsorge abhängig war.

 

Doch mit der Zeit lernte er auf seine feinen Antennen besser zu achten, seinen Bedürfnissen die gebührende Aufmerksamkeit zu schenken und die Grenzen seiner sensiblen Reizsensorik zu respektieren.​​ Durch die Befassung mit der eigenen Wahrnehmung, einer schrittweisen Reizexposition und der bewußten Selbstreflexion bei der Reizerkundung aktivierte er neuronale Verbindungen, welche die Plastizität des Gehirns anregten.

 

Zudem entwickelte er neue, der individuellen Situation angemessene Verhaltensstrategien, verbesserte seine Anpassungsfähigkeit an die Umgebungsreize und steigerte seine Resilienz im HSP-Alltag.

So veränderte sich Pauls Perspektive und er verstand Hochsensibilität als Potential, statt als Herausforderung anzunehmen.

Studienübersicht

2013

Michael Pluess
Jay Belsky

"Vantage Sensitivity: Individual Differences in Response to Positive Experiences"

 

Einführung des Konzepts Vantage Sensitivity und erste Hinweise auf Optimierungsperspektiven durch positive Erfahrungen und Interventionen.

2013

Rick Hanson

"Findings on the Positive Neuroplasticity Training"

 

Eine Untersuchung der signifikanten Verbesserungen der Neuroplastizität durch gezielte Übungen, Trainigsinhalte und Interventionen zur positiven neuronalen Veränderung, die das Wohlbefinden steigern.

2021

Richard E. Boyatzis et al.

"Focusing on Resilience and Renewal From Stress: The Role of Emotional and Social Intelligence Competencies"

 

Diese Studie untersuchte die positive Resilienzentwicklung und Stressbewältigungsfähigkeit, sowie positive neuronale Entwicklungen durch Förderung emotionaler und intellektueller Kompetenzen.

Hochsensibilität (HSP) verstehen

Wir alle verspüren unterschiedliche Bedürfnisse im Prozess der Selbsterkenntnis unserer Hochsensibilität. In welcher Phase bist du und was ist dein nächstes Ziel?

Junge Frau liest auf dem Bett ein Buch über die Grundlagenforschung zu Hochsensibilität, HSP-Wissensschaft und SPS

Wissenschaftliche Grundlagen und aktuelle Erkenntnisse der HSP-Forschung entdecken.​​
 

Hochsensible Reizwellen-Surfer orientieren sich gemeinsam am Starnd und tauschen sich in der Community aus

Erfahrungen zum HSP-Alltag mit anderen Hochsensiblen teilen und Erkenntnisse austauschen​

Wahrnehmung der eigenen Sinnesreize, Witterung, Strömung und Umgebungsreize eines Surfers bei Sonnenuntergang

Eigene Stärken und Schwächen testen um Herausforderungen im Alltag zu bewältigen.​​

Eine hochsensible Surfer-Community mit Surfboards rennen mit Freude in die Wellen des Meeres

Entwicklung der persönlichen Selbsterkenntnis, Selbstfürsorge und Selbstwirksamkeit

Sinnbildliches Surfen auf der Welle der eigenen Reizwahrnehmung zeigt einen Mann der erfolgreich den Wellentunnel meistert

Reizwahrnehmung und Einflüsse erkennen lernen und Umgebungsreize optimieren

Hand die durch Berührung dynamischen Einfluss auf die Struktur der Wasseroberfläche nimmt und Wellen verursacht

Vorantreiben der Projektziele und Entwicklung der Community durch Teilnahme und Mitwirkung​

Lerne auf den Wellen deiner sensiblen Wahrnehmung zu surfen, Untiefen einzuschätzen und finde deinen persönlichen Flow!

Vielleicht fragst du dich, wie die Themen Hochsensibilität (>HSP) und Surfen miteinander im Zusammenhang stehen?

Gemeinsam schaffen wir Orientierung für hochsensible Reizverarbeiter, die ihre Sensitivität neu entdecken

Dieses Projekt basiert auf der persönlichen Erfahrung, wie aufwändig, unübersichtlich und zeitintensiv die Suche und das Zusammentragen wissenschaftlich fundierter Informationen zum Thema Hochsensibilität durch fehlende Reizfilter im Internet ist.

 

Unser Fokus liegt allerdings auf dem optimistischen Umgang mit Hochsensibilität und dem Anliegen, sich auf die Stärken und Potentiale der hochsensiblen Sinneswahrnehmung zu fokussieren. Ob du dich selbst nun als vulnerabel, normal-sensibel, oder bevorteilt wahrnimmst, oder einfach nur neugierig auf das Thema HSP bist - hier ist dein sicherer Heimathafen.​

​​

Mit dieser Plattform haben wir uns das Ziel gesetzt, auf dem Fundament fundierter, wissenschaftlicher Evidenz einen Leuchtturm im chaotischen HSP-Alltag zu errichten, der durch regen Austausch und die Erfahrungsberichte einer hochsensiblen Community die Strahlkraft erlangt um neuen HSP-Entdeckern eine faktenbasierte und solide Grundlage zu bieten.

Stärken fokussieren

Reizgrenzen erkennen

Potentiale

entwickeln

"Ein offenes Projekt für Menschen, die ihre sensible Wahrnehmung positiv einsetzen"

Diese Plattform soll Erkenntnisse aus der HSP-Forschung mit realen Alltags-Erfahrungen von Hochsensiblen verknüpfen, um Menschen die ihre Wahrnehmung erkunden möchten, Orientierung zu bieten.

​​

Statt stundenlang ziellos durchs Internet zu surfen, schaffen wir umfassende Grundlagen, persönliche Erfahrungen und Antworten auf die Frage, wie man Reizsensitivität positiv nutzen kann. 

Hier tauschen sich Hochsensible über alltägliche und spezifische Themen aus, welche die Wahrnehmung und den Umgang mit hochsensitiver Reizverarbeitung betreffen. Normalsensible laden wir ein, das Thema Hochsensibilität informativ kennen zu lernen.

 

Lass dich von Erfahrungsberichten der Mitglieder im Surfcamp inspirieren oder entdecke in den Gruppen, wie andere HSP ihre Reizimpulse regulieren, sich erholen und auf Stärken fokussieren.

Erkunde deine Wahrnehmung, lerne Herausforderungen, Strömungen und Untiefen besser einschätzen und deine Potentiale zu entfalten. Entwickle eigene Strategien und Routinen um den Alltag zu meistern und auf den Wellen deiner individuellen Reizwahrnehmung zu surfen.

Gestalte durch eigene Beiträge den Aufbau einer wachsenden Communityplattform, die dich und deine Art der intensiven Wahrnehmung versteht und wohlwollend unterstützt.

Das sagt die Community

“Die HSP-Surfschule hat mir geholfen, mein vulnerables Reizempfinden besser zu verstehen und mich viel mehr auf meine positiven Aspekte zu konzentrieren.“

Carola02HL,

Aktivitäts-Level:
Entdeckerin

“Diese Website ist ein wertvoller Teil meines Alltags als Vater einer hochsensiblen Tochter geworden. Schöner Austausch mit anderen zum besseren Verständnis des Reizfilterthemas“

papapeter
Aktivitäts-Level:
Supporter

“In den Gruppen finde ich immer wieder Inspiration für alltägliche Situationen und ein Gefühl der Verbundenheit und Gemeinschaft. Danke für diese Plattform!“

der_sinnsurfer,
Aktivitäts-Level:
Mitwirkender

Die HSP-Community für motivierte Vulnerable und Vantage Sensitive

Frontdesk

Kontaktiere uns für Fragen und Kooperationsinteressen:

Nächster NRW-Community-Treff:
Mittwoch, 20.08.2025, Hösel

  • X
  • Instagram

Kontakt:
aloha@project-vantage.de

Anmeldung:
events@project-vantage.de

Mitsurfen?

HSP-News aus Wissenschaft, Blog und der Community.

Vielen Dank für das Einreichen!

Über uns

Mission Statement

© 2025 - project-vantage.de ist eine Initiative der hsp-community.nrw 

bottom of page